Antimalariamittel 103
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
− IND:
− Toxoplasmose (in Kombination mit Sulfonamid wie Sulfadiazin)
− Off label: Chloroquin-resistente Malaria tropica (B- und C-Gebiete)
− KI: schwere Blutbildveränderungen; Vorsicht bei Epilepsie und Folsäuremangel
− WW: Folsäure-Inhibitoren, myelosuppressive Pharmaka (Cotrimoxazol, Proguanil, Zidovudin,
Methotrexat) => verminderter Folsäuremetabolismus => megaloblastäre Anämie; Antazida =>
verminderte Pyrimethamin-Resorption; Malariamittel => Krampfneigung; Chinin, Warfarin =>
werden aus Proteinbindung verdrängt => erhöhte Wirkung der genannten Substanzen
9.5.7 Primaquin (internationale Apotheke)
CHARAKTERISTIKA: ( Therapieempfehlungen 9.6.7.1)
− als einziges Malariamedikament gegen Hypnozoiten wirkend, jedoch nicht blutschizontozid =>
nicht zur Akuttherapie geeignet
− orale Anwendung
− Nebenwirkung:
− gastrointestinale Beschwerden
− intravasale Hämolyse (v.a. bei Glc-6-ph-Dehydrogenase-Mangel)
− Methämoglobinbildung (oxydierende Eigenschaften)
− Anwendung: vollständige Ausheilung der Malaria tertiana in Kombination mit Chloroquin
("Radikalkur")
9.5.8 Proguanil Paludrine®
CHARAKTERISTIKA: ( Therapieempfehlungen 9.6.7.1)
− gut verträglich
− NW: gastrointest. (0,1-1 %), Hautreaktionen (0,01-0,1 %), Thrombos↓, Neutrophile↓ (0,01-0,1 %)
− IND: Malariaprophylaxe (plus Chloroquin in Chloroquin-resistenten Gebieten)
− KI: Vorsicht bei schwerer Niereninsuffizienz
− WW: magnesiumhaltige Antazida => verminderte Proguanilresorption; orale Antikoagulantien =>
verstärkte Antikoagulation
Proguanil
Paludrine®
(Tbl 100 mg)
Malaria – Prophylaxe: (üblicherweise in Kombination mit Chloroquin; Beginn mind.
24 h vor Ankunft im Malariagebiet, während des Aufenthaltes und noch 4 Wochen
später)
Erw + Kdr > 14 J: 1 x 200 mg
Kdr < 1 J: 1 x 25 mg/d
Kdr 1-4 J: 1 x 50 mg/d
Kdr 5-8 J: 1 x 100 mg/d
Kdr 9-14 J: 1 x 150 mg/d
9.5.9 Atovaquon Wellvone® Atovaquon + Proguanil Malarone®
CHARAKTERISTIKA: ( Therapieempfehlungen 9.6.7.1)
− blutschizontoid, gewebeschizontoid (Leber)
− NW: gastrointestinal (> 10 %): Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe; Kopfschmerzen (> 10 %),
erhöhte Leberenzyme (1-10 %), sehr selten Hepatitis, Cholastase (< 0,01), Exanthem (1-10
%), Fieber (1-10 %), Anämie, Neutropenie (1-10 %), Hyponatriämie (1-10 %), allerg.
Reaktion (1-10 %), depress. Verstimmung (1-10 %), Schlaflosigkeit (1-10 %), Angst (0,1-1 %)