
Infektionen in der Kardiologie 148
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Empfehlung Prozedur
Prophylaxe
(IIa C)
− bei zahnärztlichen Eingriffen mit hohem Risiko: Manipulation der Gingiva
oder periapikalen Zahnregion oder Perforation der oralen Mukosa (IIa C)
Keine
Prophylaxe
(III C)
− bei zahnärztlichen Eingriffen mit geringem Risiko: Injektion von Lokalanästhetika
in nicht-infiziertes Gewebe, Kariesbehandlung, Nahtentfernung, Platzierung/
Verstellung von Verankerungselementen, Platzierung von Klammern, Lippentrauma,
Trauma orale Mukosa, physiolog. Milchzahnverlust (III C)
− bei Eingriffen am Respirationstrakt (incl. Brochoskopie, Laryngoskopie,
transnasale oder endotracheale Intubation) (III C)
− bei Eingriffen am Gastrointestinal- oder Urogenitaltrakt (incl. Gastroskopie,
Koloskopie, Zystoskopie, vaginaler oder Schnittentbindung, transösophagealem Echo) (IIIC)
− Haut und Weichteile (außer bei infiziertem Gewebe) (III C)
Tab. 2.133: Empfehlungen zur Prophylaxe bei Risikoprozeduren.
Bereits die Leitlinien von 2009 schränken die Indikation für eine medikamentöse Endokarditisprophylaxe
ein und empfehlen eine Prophylaxe nur noch bei erwartungsgemäß schwerem oder letalem Verlauf einer
Endokarditis. Damit wird die Prophylaxe auf die Patienten mit dem größten zu erwartenden Nutzen
beschränkt. Jedoch ist die Effektivität nicht sicher nachgewiesen, daher Empfehlung IIa C.
Endokarditisprophylaxe bei fehlender manifester Infektion (ESC 2015)
zahnärztliche Eingriffe:
Antibiotikum Einzeldosis 30-60 min vor Prozedur
Erwachsene Kinder
keine Penicillinallerg. Amoxicillin o. Ampicillin1 2 g p.o. oder i.v. 50 mg/kg p.o. oder i.v.
Penicillinallergie Clindamycin 600 mg p.o. oder i.v. 20 mg/kg p.o. oder i.v.
Tab. 2.134
(1) alternativ Cefalexin (Erwachsene 2 g i.v. bzw. Kinder 50 mg/kg i.v.) oder Cefazolin oder Ceftriaxon
(Erwachsene 1 g i.v. bzw. Kinder 50 mg/kg i.v.). Keine Cephalosporine bei Anaphylaxie, Angio-Ödem
oder Urtikaria nach Penicillin (wegen Kreuzallergie).
− Einzeldosis generell 30-60 min vor dem Eingriff (falls verpasst, bis zu 2 h nach dem Eingriff noch sinnvoll)
− Auswahl der Antibiotika entsprechend dem zu erwartenden Erregerspektrum
− Beachte Mundhygiene und Zahnsanierung (schlechte Mundhygiene ist – bereits beim Kauen –
mit erhöhten Bakteriämieraten assoziiert)
Weitere Indikationen:
− Perioperative Prophylaxe bei Schrittmacher- oder implantierbarem Cardioverter-Defibrillator
(ICD)-OP (I B), bei kathetergestützter bzw. chirurgischer Herzklappenprothese oder bei
Implantation intravaskulärer Prothesen bzw. Fremdmaterial (IIa C)
− Bei manifesten Infektionen (pulmonalen, gastrointestinal oder urogenital) und invasiven oder
operativen Proceduren ist auf entsprechende antibiotische Wirksamkeit gegen Staphylokokken
(Atemwege), gegen Staphylokokken und beta-hämolysierende Streptokokken (Haut-/Weichteile)
bzw. Enterokokken (gastrointestinal, urogenital) zu achten.
− vor elektiver Herz-OP Screening auf Staphylokokken im Nasenabstrich: wenn positiv => lokal
Mupirocin oder Chlorhexidin (I A)