
Antibiotika 33
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Ceftazidim
Fortum®
(Infusionsflasche 0,5
g, 1 g, 2 g)
Schwere Infektionen (Atemwege, HNO, Harnwege, Haut, Weichteile, Knochen,
Sepsis, Meningitis, Peritonitis):
Erw: schwere Infektionen mit einem hochsensiblen Erreger: 2 x 1 g (2 g/d); schwere
Infektionen mit mehreren mässig- oder hochsensiblen Erregern: 3 x 1 g (3 g/d) oder 2
x 2 g (4 g/d); lebensbedrohliche Infektionen oder unklarer Fokus: 3 x 2 g (6 g/d)
Spezifische Indikationen: Mukoviszidose: 3 x 2-3 g (6-9 g/d)
Kinder 1-14 J: 2 x 15-50 mg/kg oder 3 x 10-33 mg/kg, ggfs steigern bis auf 3 x 50
mg/kg (bei Mukovuszidose, Meningitis) mit Max-Dosis 6 g/d
DosNI: Dosisreduktion (Tabelle: angenommene Dosis 4 g/d für Erwachsene)
GFR Serum-Krea Dosis Dosisintervall
50-31 ml/min 1,7-2,3 mg/dl 1,0 g 12 h
30-16 ml/min 2,3-4 mg/dl 1,0 g 24 h
15-6 ml/min 4,0-5,6 mg/dl 0,5 g 24 h
< 5 ml/min > 5,6 mg/dl 0,5 g 48 h
DosAlt: in Akutphase Max-Dosis 3 g/d, ansonsten entsprechend Nierenfunktion
Grav: strenge Indikationsstellung Still: strenge Indikationsstellung
Ceftolozan +
Tazobactam
Zerbaxa®
(Infusionsflasche 1g
Ceftolozan + 0,5g
Tazobactam)
Komplizierte intraabdominelle Infektionen (bei V.a. anaerobe Erreger in Kombi mit
Metronidazol): 1g/0,5 g alle 8 h (1 h Infusion) für 4-14 d
akute Pyelonephritis, komplizierte Harnwegsinfektionen: 1g/0,5 g alle 8 h (1 h
Infusion) für 7 d
Kinder, Jgdli < 18 J.: kontraindiziert (unzureichende Daten)
DosNI: GFR 30-50 ml/min: 500 mg Ceftolozan + 250 mg Tazobactam alle 8 h; GFR
15-29: 250 mg Ceftolozan + 125 mg Tazobactam alle 8 h; terminale Niereninsuffizienz
mit Hämodialyse: 1 x 500 mg Ceftolozan + 250 mg Tazobactam, dann 100 mg/50mg
alle 8 h
DosLI + DosAlt: keine Dosisanpassung notwendig
Grav: strenge Indikationsstellung Still: kontraindiziert
Ceftriaxon
Rocephin®
(Injektionsflasche
0,5 g, 1 g)
(Infusionsflasche 1 g,
2 g)
Weitere Präparate:
Ceftriaxon
Schwere Infektionen (Atemwege, HNO, Harnwege, Haut, Weichteile, Knochen,
Sepsis, Meningitis, Peritonitis), Lyme-Borreliose:
Erw + Kdr > 12 J: 1 x 1-2 g, bei lebensbedrohlichen Infektionen oder mäßig
empfindlichen Erregern 1 x 4 g
Kdr bis 12 J + Säuglinge ab 2 Wochen: 20-80 mg/kg/d (Einzeldosis);
spezielle Indikationen:
bakterielle Meningitis: Therapiebeginn mit 100 mg/kg/d (Max-Dosis 4 g/d),
Dosisreduktion nach Empfindlichkeitsbestimmung des Erregers
Lyme-Borreliose: Kdr: 1 x 50 mg/kg (Max-Dosis 2 g/d) über 14 Tage; Erw: 1 x 2 g
Früh- und Neugeborene (bis 2 Wochen): max 50 mg/kg/d
DosNI: sofern Leberfunktion intakt, keine Dosisreduktion bei Krea-Clearance > 10
ml/min; bei Krea-Clearance < 10 ml/min => Max-Dosis 2 g/d
DosLI: sofern Nierenfunktion intakt => keine Dosisreduktion
DosAlt: keine Dosisreduktion notwendig
Grav: strenge Indikationsstellung Still: kontraindiziert
Ceftazidim
+ Avibactam
Zavicefta®
(Infusionsflasche 2 g/
0,5 g)
Komplizierte intraabdominelle Infektionen: 2g/0,5 g alle 8 h für 5-14 d.
Komplizierte Harnwegsinfektionen incl. Pyelonephritis: 2g/0,5 g alle 8 h für 5-10 d.
Nosokomiale Pneumonie incl. VAP: 2g/0,5 g alle 8 h für 7-14 d.
Infektionen durch gramnegative Erreger bei begrenzten Therapieoptionen:
2g/0,5 g alle 8 h
Bei (V.a.) anaerobe Erreger => Kombi mit Metronidazol. Bei (V.a.) grampositive
Erreger => Kombi mit entsprechendem Antibiotikum
Kinder, Jgdli < 18 J.: kontraindiziert (unzureichende Daten)
DosNI: Dosisreduktion
GFR Dosis Dosisintervall
50-31 ml/min 1,0 g/0,25 g alle 8 h
30-16 ml/min 0,75 g/0,1875 g alle 12 h
15-6 ml/min 0,75 g/0,1875 g alle 24 h
< 5 ml/min 0,75 g/0,1875 g alle 48 h
DosLI + DosAlt: keine Dosisanpassung notwendig
Grav: strenge Indikationsstellung Still: kontraindiziert