
Virusinfektionen 268
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Virus/
Erkrankung
antivirale Therapie Besonderheiten
Kongo Ribavirin − WHO-Empfehlung: Ribavirin
Ebola/Marburg keine verfügbar − Ebola Ausbruch in Westafrika 2014
− Mensch-zu-Mensch Übertragung: Infektion über Blut o. andere
Körperflüssigkeiten (u.a. Urin, Speichel, Erbrochenes) – auch
indirekt (kontaminierte Kleidung, Türgriffe); Erregerreservoir
Flughunde; Sterblichkeit 50-60 %, Inkubationszeit 2-21 Tage
− Th.: symptomatisch, bislang ∅ antivirale Substanz o. Impfung
− experimentelle Gabe von ZMapp (Mischung von 3 monoklonalen
Antikörpern bindet Virusprotein)
Fieber
Dengue keine verfügbar − bei Nierenproblem: erwäge Ribavirin (effektiv bei Lassa-Fieber)
West-Nile-Virus keine gesicherte Empfehl. − West-Nile-Virus: erwäge Interferon-α
Gelbfieber keine verfügbar
Hepatitis A keine verfügbar − Prävention: Impfung ( 9.7.3)
Hepatitis B akut abwarten − bei fulminantem Verlauf Lamivudin ( 4.7.2)
− Prävention: Impfung ( 9.7.2, 9.7.3)
Hepatitis B chron. Entecavir o. Tenofovir o.
(PEG-) Interferon-α
− Therapie indiziert, wenn Hbe-Ag positiv und HBV-DNA > 105
und Transaminasen ↑ ( 4.7.2)
− Prävention: Impfung ( 9.7.2, 9.7.3)
Hepatitis C akut Ledipasvir / Sofosbuvir − sofortige oder verzögerte Gabe ( 4.7.3)
Hepatitis C chron. pangenotypisch:
z.B. Glecaprevir +
Pibrentasvir
− Therapie indiziert, wenn anti-HCV positiv und HCV-RNA
nachweisbar ( 4.7.3)
− Therapiedauer abhängig vom Genotyp
Herpes-simplex-
Virus Typ 1 + 2
bevorzugt Aciclovir
(Standardsubstanz),
alternativ Valaciclovir,
Famciclovir
− Enzephalitis: Aciclovir i.v. (frühe Therapie entscheidend)
− orale Ulzera: Aciclovir oder Valaciclovir, alternativ Famciclovir
− Lippen: oft symptomatisch ausreichend, erwäge Aciclovir
topisch (bereits bei „Brennen“ beginnen, nicht erst bei
Läsionen); schwere Symptome: Aciclovir oder Valaciclovir
− genital: Aciclovir o. Valaciclovir o. Famciclovir (erste Erkrankung
oft schwer verlaufend, nur topische Ther. unzureichend)
Windpocken: keine
Therapie bei Kindern
− Windpocken bei Jugendlichen, Erwachsenen: Aciclovir oder
Valaciclovir (verkürzte Krankheitsdauer)
− Varizellen-Pneumonie: Aciclovir
− 3. Trimenon der Schwangerschaft: Aciclovir, zusätzlich
Varizella-Immunglobulin bei sicherer Exposition einer seronegativen
Schwangeren; auch beim Neugeborenen, wenn
intrauterine Übertragung in letzten 5 d vor Geburt möglich
− bestehende Immunsuppression: Aciclovir
− Prävention: Impfung ( 9.7.2, 9.7.3)
Varizella-Zoster-
Virus
− Windpocken
− Herpes zoster
Herpes zoster:
Aciclovir oder
Valaciclovir
− weitere Alternativen: Famciclovir oder Brivudin
− Nutzen, wenn Therapiebeginn innerhalb 3 d nach Beginn
der Hautsymptomatik
− Nutzen am besten für Patienten > 50 J. belegt ( 9.6.5)
− Prävention: Impfung ( 9.6.5.3)
Cytomegalievirus
(CMV)
− Pneumonie
− Retinitis
− Kolitis, Ösophagitis
bevorzugt Ganciclovir
bzw. Valganciclovir
− v.a. bei HIV-Erkrankten und nach Organtransplantation
− Pneumonie: Ganciclovir, Valganciclovir
− Retinitis: Valganciclovir (ggfs initial Ganciclovir i.v.), alternativ
Foscarnet oder Cidofovir
− bei Augenlichtbedrohung: zusätzlich Ganciclovir als
intraokuläres Implantat, bei Rezidiv: Fomivirsen intravitreal
Epstein-Barr-
Virus (EBV)
− Mononukleose
keine verfügbar − symptomatische Therapie, ggfs. Glukokortikoide bei ZNSKomplikationen
oder tonsillärer Obstruktion
HHV 6, 7, 8 keine Empfehlung − diverse Erkrankungen ( 9.2.2)
Influenza A + B
Oseltamivir oder
auch Vogelgrippe
Zanamivir
(H5N1)
− dran denken bei: Fieber + Husten + bekannte Influenza-
Verbreitung; Therapiebeginn innerhalb ersten 48 ht
− keine Empfehlung für Amantadin
− Prävention Influenza: Impfung ( 9.7.2, 9.7.3)
Masern-Virus keine Therapie bei
Kindern
− bei Erwachsenen: erwäge Ribavirin (Krankheitsschwere ↓)
Norovirus ≈ Norwalk-like
Virus
− Diarrhoe
keine − plötzlicher Beginn von Übelkeit, Erbrechen und wässriger
Diarrhoe: symptomatische Therapie; beachte Isolation
− verursacht bis zu 90 % der nicht-bakteriellen Enteritiden
(Humanes)
Papillomavirus
− anogenitale Warzen ≈
Condyloma acuminata
− HPV16/18: Cervix-Ca
keine verfügbar − anogenitale Warzen: am häufigsten HPV 6 + 11, seltener 16 +
18: unspezifische lokale Therapie mit Podophyllin oder lokal
Immunstimulanz Imiquimod
− HPV16/18 sind mit dem Cervixkarzinom assoziiert
− Prävention: Impfung ( 9.7.2)
Herpesviren Hepatitis
virale hämorrhagische