
Grundlagen Antibiotikatherapie
119
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Infektion 1. Wahl (1) / Alternative (A) wichtigste Erreger (E),
Anmerkungen
Einteilung Haut-/Weichteilinfektionen nach chirurgischer Dringlichkeit (nach Kingston)
Gruppe Erkrankungen OP
leichte Infektion
(slow progressive)
Furunkulose, Impetigo, begrenzte
Phlegmone, Erysipel
primär konservativ, bei diffuser Ausbreitung
oder systemischer Entzündung* => Antibiotika
primär dringliche OP Panaritum, Abszess,
Phlegmone, eitrige Bursitis
primär OP, bei Risikofaktoren i.S. komplizierte Haut-/
Weichteilinfektion** o. system. Entzündung* => Antibiotika
schwere Weichteilgewebeinfektionen
(rapid progressive)
Nekrotisierende Fasziitis, Gasbrand
mit Myonekrose, nekrotisierende
Mischinfektionen
sofort OP (radikales chirurgisches Debridement)
plus Antibiotika parenteral + Intensivtherapie
* systemische Entzündung = Fieber, Leukos ↑, CPR ↑
** komplizierte Haut-/Weichteilinfektion (nach FDA):
− Infektion erfordert größere OP (Debridement, Abszessdrainage, Entfernung Fremdkörper, operat. Faszienschnitt)
− Infektion erfasst auch tiefergelegenes Weichgewebe (Faszie u/o Muskel)
− schwere Grundkrankheit (erschwertes Therapieansprechen): Diabetes mellitus, Bakteriämie,
Cellulitis > 3 % KOF, Steroid mit > 7,5 mg/d Prednisolonäquivalent, Neutropenie (Granulozyten >
500/mm3), Leberzirrhose (Child B oder C), Verbrennung > 10 % KOF, Strahlentherapie lokal oder
systemisch, Alkoholismus, Organtransplantation, Mangelernährung, immunsuppressive Therapie
Impetigo − 1: Penicillin V
− A: bei Non-Response nach 2 Tagen Wechsel auf
Cefazolin oder Cefuroxim
− E: β-hämolysierende Streptokokken
A, B, C, G; Staph.
aureus
Furunkel /
Karbunkel
− chirurgische Inzision ausreichend, wenn keine
systemischen Infektzeichen
− 1: Flucloxacillin oder Clindamycin p.o., wenn
Gesicht betroffen: Flucloxacillin oder Cefazolin
parenteral
− MRSA: Linezolid 2 x 600 mg p.o.
− E: Staph. aureus (MSSA)
− Bei übertragbarer
Furunkulose oder Rezidiv
an cMRSA oder MSSA mit
Produktion von PVL (Panton
Valentin Leukozidin) denken
Erysipel − 1: Penicillin G 4 x 5 Mega für 7-14 d (nach 5-7 d orales
Penicillin V 3 x 1,2-1,5 Mega o. orales Cephalosp. Gr. 1/2)
− Bei Penicillin-Allergie: Clindamycin 3 x 600 mg
− Bei non-Response und schwieriger Abgrenzung zur
Phlegmone: Cefazolin 3 x 2 g o. Cefuroxim 3 x 1,5 g
− chron. rezidiv. Erysipel: Penicillin V 2 x 0,4 Mega für 12 Mo.
Lang-zeitprophylaxe, Penicillin-Allergie: Clarithromycin 2 x 250
mg p.o.
− Therapiedauer: 2 Wochen,
bei Rezidiv 6 Wochen
− E: β-hämolysierende Streptokokken
A, selten B, C, G
− geleg. schwierige Abgrenzung
zur Phlegmone (Haupterreger
Staph. aureus)
Begrenzte
Phlegmone
(Cellulitis)
− 1: parenteral bei kritischer Lokalisation (Gesicht,
Sehnenbeugen) oder Tiefenausdehnung:
Flucloxacillin 3-4 x 2 g, Cefazolin 3 x 2 g, Cefuroxim
3 x 1,5 g i.v. (bei unkomplizierter Infektion oral)
− A: Clindamycin 3 x 600 mg i.v.
− E: Staph. aureus (MSSA)
− Infektion nahe chron. Wunde
− chronisch oder kein Ansprechen:
gramnegative Erreger oder Anaerobier
oder Multiresistenzen:
erwäge Pip/Taz oder Carbapenem
oder Tigecyclin
mittelschwere
Infektionen
− 1: Ampicillin/Sulbactam oder Piperacillin/Tazobactam
oder Cephalosporin Gr 1 oder 2
− A: Moxifloxacin, Clindamycin, Tigecyclin
− Therapie < 7 d nach erfolgreicher chirurg. Sanierung
− E: Staph. aureus (MSSA),
Streptokokken Gruppe A, B,
C, F, G
schwere
Infektionen
− Piperacillin/Tazobactam oder Carbapenem oder
Cephalosporin Gr 3 a ± Metronidazol
− A: Moxifloxacin oder Tigecyclin je plus Clindamycin
oder Linezolid
− E: Mischinfektionen,
Streptokokken,
Staphylokokken, Anaerobier,
Enterobacteriaceae
Diabetischer
Fuß (moderat
bis schwer)
− Piperacillin/Tazobactam oder Carbapenem plus
Vancomycin (oder alternatives MRSA-Präparat –
s.u.)
− E: meist Mischinfektionen:
Staphylokokken, Streptokokken,
Enterobacteriaceae, Anaerobier
MRSA bei
Haut-/
Weichteilinf.
− Vancomycin, alternativ Linezolid oder Daptomycin;
bei polymikrobiellen Infektionen auch Tigecyclin
− bei Vanco ggfs. plus Rifampicin oder Fosfomycin
− bei alleiniger Besiedlung ≈ Kolonisation: lokal antiseptisch
− im Wundabstrich ohne system.
Entzündung => nur Besiedlung
− mit system. Entzündung =>
Infektion => Antibiotikum
Haut-/Weichteilinfektionen 15.2.8
Mediastinitis − Piperacillin/Tazobactam o. Carbapenem o.
Cephalosporin Gr 3a/4 jeweils plus Metronidazol
− E: grampositive Kokken,
Anaerobier,Enterobacteriaceae