
Grundlagen Antibiotikatherapie
124
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Omnispektrumtherapie:
Bei dieser Sonderform der Kombinationstherapie wird ein lückenloses antibakterielles
Spektrum angestrebt. Die Omnispektrumtherapie ist nur bei (wenigen) lebensbedrohlichen
Erkrankungen oder immuninkompetenten Patienten indiziert.
Bspl.: septischer Schock, Mischinfektionen bei Peritonitis, Verbrennungspatienten
(schneller Erregerwechsel), geschwächte Immunabwehr.
Chemoprophylaxe
Expositionsprophylaxe
− Malaria (vor der Reise in exponierte Länder)
− Tuberkulose
Rezidivprophylaxe
− rheumatisches Fieber ( 7.4.6): Autoimmunreaktion auf eine Infektion mit β-hämolysierenden
Streptokokken der Gruppe A.
Rezidivprophylaxe:
− über mehrere Jahre, aber mindestens bis zum 25. Lebensjahr
− intramuskulär oder oral
− Penicillin, bei Penicillinallergie: Erythromycin
− rezidivierender Harnwegsinfekt: v.a. bei Harnabflußstörungen (Prostatahypertrophie,
zystourethraler Reflux)
perioperative Prophylaxe
Prophylaktische Gabe von Chemotherapeutika vor größeren Operationen zur
Minderung des Infektionsrisikos.
Gesicherte Indikationen:
− Operationen am Verdauungstrakt (Keimbesiedelung!)
− gynäkologische Operationen (z.B. vaginale Hysterektomie)
− Implantationschirurgie
− offene Frakturen
− früh: Antibiotikagabe kurz vor oder mit der Narkoseeinleitung
− hoch: hohe Dosierung für ausreichend hohe Gewebespiegel
− kurz: eine bis maximal drei Gaben über 24 h
Therapieprinzip: früh - hoch - kurz