
Antimykotika 96
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Caspofungin Cancidas® Anidulafungin Ecalta® Micafungin (2009) Mycamine®
CHARAKTERISTIKA:
− neue Antimykotika-Klasse: Echinocandine ≈ Glucan-Synthese-Inhibitoren: Synthesehemmung
von Beta-(1,3)-D-Glucan, dem Hauptbestandteil der Zellwand
vieler Fadenpilze und Hefen (kein Vorkommen in Säugetierzellen)
− fungizid gegen Candida und Aspergillus
− aber: unzureichende Wirkspiegel in ZNS und Urin
− NW: häufig (1-10 %): Phlebitis, Exanthem, Pruritus, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe,
Kopfschmerzen, erhöhte Leberwerte, Hypokaliämie, Arthralgie; seltener: Blutbildveränderungen:
Anämie, Thrombopenie (0,1-1 %), Cholestase, Ikterus (0,1-1 %); zusätzlich für Anidulafungin:
Koagulopathie (1-10 %), Konvulsionen (1-10 %); zusätzlich für Caspofungin: Fieber (1-10 %);
zusätzlich für Micafungin: tierexperimentell hepatokanzerogen (s.u.)
− IND:
− Caspofungin: invasive Candidiasis, therapieresistente invasive Aspergillosen, empirische
Therapie bei V.a. Pilzinfektion bei Erwachsenen mit Fieber und Neutropenie
− Anidulafungin: invasive Candidiasis
− Micafungin: invasive Candidiasis, ösophageale Candidose, Prophylaxe Pilzinfektion bei Z.n.
Stammzelltransplantation oder Neutropenie (Micafungin wegen potentieller Hepatokanzerogenität
nur, wenn andere Antimykotika nicht adäquat sind)
− WW:
− Caspofungin: Ciclosporin => verstärkte Caspofungin-Wirkung (Ktr. Leberenzyme);
Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin, Efavirenz, Nevirapin => Enzyminduktion =>
abgeschwächte Caspofungin-Wirkung
− Anidulafungin: bislang keine schweren WW bekannt
− Micafungin: geringes Potential für CYP450-WW; Sirolimus, Nifedipin, Itraconazol => leicht
erhöhte Plasmaspiegel der angef. Substanzen
9.4.6 Echinocandine
Echinocandine sind eine besser verträgliche Alternative zu Ampho B und werden
zunehmend verwendet.
Caspofungin
Cancidas®
(Pulver für Infusionskonzentrat
50 mg, 70
mg)
Invasive Candidiasis: am 1. Tag 70 mg als Kurzinfusion (über 1 h), dann 50 mg/d
(bei > 80 kg Erhalt-Dosis 70 mg/d), Therapie mind. 14 Tage fortführen nach dem
letzten positiven Kulturnachweis.
Invasive Aspergillosen (mit unzureichendem Ansprechen auf Amphotericin B incl.
Lipidformulierungen und/oder Itraconazol bzw. Unverträglichkeit): am 1. Tag 70 mg
als Kurzinfusion (über 1 h), dann 50 mg/d (bei > 80 kg Erhalt-Dosis 70 mg/d),
Therapie mind. 7 Tage fortführen nach Symptombesserung.
V.a. Pilzinfektion (Candida, Aspergillus) bei Erwachsenen mit Fieber und
Neutropenie: Dosis s.o.
Kdr: kontraindiziert (unzureichende Erfahrungen)
DosNI: keine Dosisanpassung notwendig
DosLI: bei leichter Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Score 5-6) keine Dosisreduktion, bei
mäßiger Leberinsuffizienz (7-9) Erhalt-Dosis von 35 mg/d, bei schwerer
Leberinsuffizienz (> 9) unzureichende Erfahrungen
DosAlt: keine Dosisanpassung notwendig
Grav: kontraindiziert Still: kontraindiziert