
Antimykotika 90
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
INTERAKTION:
− nephrotoxische Substanzen (Cisplatin, Pentamidin, Aminoglykoside, Ciclosporin,
Flucytosin) => erhöhte Nephrotoxizität
− Digitalis, Muskelrelaxantien => verstärkte Wirkung der angeführten Substanzen durch
Hypokaliämie
− Glukokortikoide => erhöhte Hypokaliämiegefahr
− Diuretika => erhöhte Hypokaliämiegefahr, eingeschränkte Nierenfunktion
− Foscarnet, Ganciclovir => vermehrt hämotologische und renale NW
lipidformuliertes Amphotericin B liposomales Amphotericin B AmBisome®
Ampho B-Lipidkomplex Abelcet®
CHARAKTERISTIKA:
− liposomal verkapseltes Ampho B (unilamellare kugelförmige Liposomen) und Lipidkomplex
(bandartige Struktur) haben ein identisches Wirkspektrum wie konventionelles Amphotericin
Deoxycholat, unterscheiden sich aber in NW, Zulassung und Dosierung
− lipidformuliertes Ampho B weist eine andere Gewebepenetration auf: verminderte
Nephrotoxizität (wegen des größeren Molekulargewichtes kaum Penetration in die Nierenzelle) =>
höhere Dosen möglich
− im Gegensatz zum konventionellen Ampho B Kombination mit Flucytosin nicht sinnvoll
− Anwendung: (wegen der hohen Kosten) schwere systemische u/o tiefe Mykosen bei:
− Therapieversagen unter konventionellem Amphotericin B
− therapielimitierenden Nebenwirkungen/Kontraindikationen des konventionellen
Amphotericin B (nephrotoxisch !)
Amphotericin B
Ampho-Moronal®
(Tbl 100 mg
(Suspension 1 ml =
100 mg)
Amphotericin B
(Durchstechflasche 50
mg)
p.o.: intestinale Candida-Infektion (Soor von Mundhöhle, Rachen, Darmmykose):
Prophylaxe: 2 x 100 mg bzw 1 ml; Therapie: 4 x 100 mg p.o. bzw. 1 ml
i.v.: Organmykosen und generalisierte Mykosen (v.a. Candidosen, Aspergillosen,
Histoplasmose, Kryptokokkose):
initial 0,1 mg/kg/d, schrittweise Erhöhung auf 0,5-0,7 mg/kg/d – Optimierung per
Spiegelbestimmungen, Max-Dosis 1,5 mg/kg/d (bei Schwerkranken 1,0 mg/kg/d)
Gilt für i.v.-Gabe (p.o. nur minimale Resorption):
Kdr: niedige Initialdosis, langsame Steigerung auf 0,25 mg/kg/d
DosNI: Nierenfunktion überwachen, bei Kreatinin > 3 mg/dl Reduktion/Pause; bei
schwerer Niereninsuffizienz kontraindiziert
DosLI: bei schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert
Grav/Still: strenge Indikation Grav 5, Still 1
liposomales
Amphotericin B
AmBisome®
(Durchstechflasche 50
mg)
Schwere systemische oder tiefe Mykosen: Erw + Kdr: initial 1 mg/kg/d, schrittweise
auf 3 mg/kg/d steigern.
V.a. Candidiasis bei Neutropenie + Fieber: initial 3 mg/kg/d, dann 1-3 mg/kg.
Sekundärtherapie bei viszeraler Leishmaniose: Immunkompetente: 1-1.5 mg/kg/d
für 21 d oder 3 mg/kg für 10 d; Immuninkompetente: 1.9 mg/kg/d für 21 d oder 4
mg/kg für 10 d
DosAlt: keine Dosisanpassung notwendig
Grav: strenge Indikationsstellung Grav 5
Still: strenge Indikationsstellung Still 1
Amphotericin B
Lipidkomplex
Abelcet®
(Konzentrat 1 ml = 5
mg)
Invasive Mykosen durch Candida oder Aspergillus mit fehlendem Ansprechen,
Unverträglichkeit oder Kontraindikation auf konventionelles Ampho B: Erw +
Kdr + Ältere: 5 mg/kg/d
Grav: strenge Indikationsstellung Grav 4 Still: Abstillen Still 1