
Antibiotika 18
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
NEBENWIRKUNGEN:
− allergische/anaphylaktische Reaktionen:
− Allergierate bei Penicillin am höchsten: meist Kreuzallergie unter den
Penicillinen, in 5-8% Kreuzallergie zu den Cephalosporinen; prinzipiell
mögliche Kreuzallergie auf alle anderen Betalaktamantibiotika
− Allergie kann sofort auftreten oder sich erst innerhalb von 8-14 Tagen
entwickeln
− häufig Urtikaria
− makulo-papulöse Exantheme (häufig bei Anwendung von Aminopenicillinen bei
Mononukleose oder CLL => Kontraindikation)
− gastrointestinale Beschwerden (v.a. bei oraler Gabe)
− Gerinnungsstörungen:
− Thrombozytenfunktionsstörungen
− Synthesestörung der Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren verursacht
durch hohe biliäre Elimination der Cephalosporine mit Schädigung der Vitamin
K-produzierenden Darmflora (Bakteroides fragilis, E. coli).
(bei Cephalosporinen mit N-Methyl-Thiotetrazol-Ring: Cefmandol, Cefalothin, Latamoxef,
Cefmenoxim,Cefoperazon) => Quickkontrolle, ggfs. prophylaktische Vitamin K-Gabe
INTERAKTION:
− orale Kontrazeptiva => Beeinflussung der Darmflora => Beeinflussung des enterohepatischen
Kreislaufes von Östrogenen => ggfs. verminderter kontrazeptiver Schutz
− Antikoagulantien, Thrombozytenaggregationshemmer => vermehrte Blutungsneigung
(v.a. unter hochdosierten i.v.-Penicillinen)
− NSAID, Probenecid (Indometacin, Phenylbutazon, Sulfinpyrazon) => Konkurrenz um
die tubuläre Sekretion => verminderte renale Cephalosporin-Elimination
− bakteriostatische Antibiotika (Tetracycline, Sulfonamide, Makrolide, Chloramphenicol)
=> antagonistische Wirkprinzipien, Kombination nur im Ausnahmefall (Betalaktamantibiotikum
+ Makrolid bei atypischer Pneumonie)
− für (ältere) Cephalosporine mit Aminoglykosiden, Polymyxin B, Colistin, hochdosierten
Schleifendiuretika => verstärkte Nephrotoxizität der angeführten Substanzen
Sensibilisierung: oral < parenteral < lokal (obsolet)