
Antibiotika 29
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
NEBENWIRKUNG:
− allergische/anaphylaktische Reaktionen (bei Penicillinallergie in 5-8 %
Kreuzallergie zu Cephalosporinen)
− gastrointestinale Beschwerden
− Gerinnungsstörungen/erhöhte Blutungsneigung durch verminderte Synthese
Vitamin K- abhängiger Gerinnungsfaktoren bei Cephalosporinen mit N-Methylthiotetrazol
Ring: Cefamandol, Cefmenoxin, Cefotetan, Cefoperazon, Latamoxef
=> Quickkontrolle, ggfs. Vitamin K-Gabe
− Alkoholintoleranz („Antabus-Syndrom“): ebenfalls mit N-Methylthiotetrazol-Ring in
Zusammenhang gebracht, bis 2-4 Tage nach der Therapie keinen Alkohol;
CAVE: alkoholhaltige Infusionen
− positiver direkter Coombs-Test (durch Schädigung der Erythrozytenoberfläche
durch Cephalosporine), sehr selten hämolytische Anämie
9.1.3.2.2 Cephalosporine Gruppe 1
p.o. Cefaclor Panoral®
Cefalexin Cephalexin
Cefadroxil Grüncef®
i.v. Cefazolin Cefazolin
CHARAKTERISTIKA:
− frühere Bezeichnung: 1. Generation oder Basiscephalosporine.
− schmales Spektrum: wirksam gegen grampositive (Streptokokken, Staphylokokken,
stabil gegen Penicillinasen aus Staphylokokken) und teilweise gramnegative Bakterien
(auch Enterobakterien: E. coli, Klebsiellen, aber abnehmende Effektivität. Instabil gegen Beta-
Laktamasen gramnegativer Bakterien).
− IND: unkomplizierte Infektionen, perioperative Prophylaxe (i.v.)
WIRKSPEKTRUM INDIKATION
Enterobakterien: E. coli, Klebsiellen (unwirksam
auf Pseudomonaden)
− ambulant erworbene Infektionen:
Wundinfektionen, Pneumonien
gram
neg.
gut gegen Staphylokokken wirksam (auch β-
laktamase-bildene), gegen Pneumokokken
wirksam (unwirksam gegen Enterokokken)
− Staphylokokkeninfekt. (MSSA, nicht MRSA)
− Penicillinallergie (Ersatz von Penicillin G)
− perioperative Prophylaxe
grampositiv
Tab. 9.18 (MSSA ≈ Methicillin sensible Staphylokokken, MRSA ≈ Methicillin-resistente Staphylokokken)
Gruppe 1: schmales Spektrum mit guter Wirksamkeit gegen grampositive Erreger
(Streptokokken, Staphylokokken), nur eingeschränkt gegen gramnegative Erreger.
Indiziert bei leichten Infektionen und zur perioperativen Prophylaxe.
Cefaclor
Panoral®
(Kpsl 500 mg)
(Saft 5 ml = 125 bzw.
250 mg)
Weitere: Cefaclor
Infektionen von Atemwegen, Harnwegen, HNO, Haut, Weichteilen:
Erw + Kdr > 10 J: 3 x 500 mg, ggfs. verdoppeln
Kdr bis 10 J: 30 mg/kg/d, ggfs auf 40 (-50) mg/kg erhöhen (3 Einzelgaben)
DosNI: keine Dosisreduktion notwendig
Grav: strenge Indikationsstellung Still: strenge Indikationsstellung