Antituberkulotika 81
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
9.3 Antituberkulotika
Freiname (Abkürzung) Handelsname Charakteristika
Isoniazid (INH) Isozid® gut verträglich
Rifampicin (RMP) Eremfat® gegen alle 3 Formen
Pyrazinamid (PZA) Pyrafat® gut wirksam bei pH ↓
Standardmedikamente
(Erstrangmedikamente)
Ethambutol (EMB) EMB-Fatol® Neuritis nervi optici
Fluorchinolone Levofloxacin1 Tavanic® Fluorchinolon ( 9.1.12)
(WHO Gruppe A) Moxifloxacin1 Avalox® Fluorchinolon ( 9.1.12)
Amikacin Amikacin Aminoglykosid
Kanamycin Internat. Apotheke
Capreomycin Internat. Apotheke Polypeptid; NW ähnl. Aminoglyk.
i.v.-Zweitlinien-
Medikamente
(WHO Gruppe B)
Streptomycin Strepto-Fatol® Aminoglykosid
Protionamid Peteha® empfohlen bei MDR-TB
Ethionamid Internat. Apotheke ähnlich Protionamid
Terizidon Terizidon empfohlen bei MDR-TB
Linezolid Zyvoxid® Oxazolidinon ( 9.1.17)
weitere Zweitlinienmedikamente
von
zentraler
Bedeutung
(WHO Gruppe C) Clofazimin Internat. Apotheke Hautverfärbung, QT ↑
Pyrazinamid s.o. s.o.
Ethambutol s.o. s.o.
D1
Hochdosis Isoniazid s.o. s.o.
D2 Bedaquilin Sirturo® QT ↑
Delamanid Deltyba® QT ↑
Para-Aminosalicylsäure PAS-Fatol meist i.v.; Hypernatriämie
Imipenem-Cilastin 2 Zienam® Carbapenem ( 9.1.3.3)
Meropenem 2 Meropenem Carbapenem ( 9.1.3.3)
Zusatzmedikamente
(WHO
Gruppe D)
D3
Amoxicillin/Clavulansäure2 Augmentan® Aminopenicillin/BLI ( 9.1.3.1.7)
Tab 9.56: Übersicht Antituberkulotika (neue WHO-Klassifikation 2016).
(1) bevorzugt Fluorchinolone bei Resistenzen gegen Standardmedikamente
(2) Carbapeneme und Clavulansäure gemeinsam einsetzen
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose 2017, WHO 2016
Allgemeines:
− Def.: Tuberkulose ist eine durch Mykobakterien (grampositive säurefeste Stäbchen) verursachte
Infektionskrankheit, die durch Granulombildung mit verkäsender Nekrose und eine zellvermittelte
Immunreaktion (Typ IV) charakterisiert ist.
9.3.1 Übersicht
Reservemdikamente
(Zweitrangmedikamente)
9.3.2 Einführung Tuberkulose
− Erstrangmedikamente sind: Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol.
− 4-fach Therapie ist Standard: 2 Monate INH + RMP + PZA + EMB, dann 4 Monate INH
+ RMP (Gesamtdauer 6 Monate).
− Monoresistente TB oder Unverträglichkeit eines Erstrangmedikaments: 3 übrige
Erstrangmedikamente plus bevorzugt Fluorchinolon.
− Multiresistente TB (MDR-TB): 5-er Kombination (Pyrazinamid plus Fluorchinolon plus
i.v.-Zweitlinienpräparat plus 2 Wirkstoffe der Gruppe D)
− 2014: Neuzulassung Bedaquilin (Sirturo®) und Delamanid (Deltyba®) als Reservetherapeutika
für die MDR-TB
− neue Tbc-Leitlinie WHO (2016), neue deutsche Leitlinie (2017): keine Änderung der
Standardtherapie (6 Monate), nach WHO neue Klassifikation der Pharmaka
BASICS / NEWS