
Infektionen bei Neutropenie
139
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
Empirische antimykotische Therapie
− bei Standardrisiko (1) keine empirische antimykotische Therapie (D)
− bei Hochrisiko (1) ohne vorherige antimykotische Prophylaxe ist antimykotische
Therapie indiziert, wenn Fieber > 96 h persitiert oder rezidiviert trotz adäquater
Antibiose (A)
− obige Empfehlung auch: (a) bei vorheriger Itraconazol-Therapie ohne ausreichende
Blutspiegel zu erreichen (b) bei Vortherapie mit Schimmelpilz-unwirksamen
Pharmakon (z.B. Fluconazol) (B)
− geeignet sind: liposomales Amphotericin B (A), Caspofungin (A), Itraconazol (C),
Micafungin (C), Voriconazol (B).
− nicht empfohlen: Amphotericin B Deoxycholat oder kolloidale Dispersion oder
Lipidkomplex (D)
− bei klinischer Verschlechterung unter oraler Prophylaxe mit Posaconazol oder
Voriconazol wechsel auf intravenöses Antimykotikum (A)
− bei erhöhtem Risiko für Infektion mit Non-Aspergillus-Schimmelpilz wähle
liposomales Amphotericin B (A)
(1) Def. Standardrisiko und Hochrisiko siehe „Allgemeines“
Empirische antivirale Therapie
− keine empirische antivirale Therapie bei Pat ohne typische Symptome einer
Virusinfektion (D)
Supportive Therapie
− keine routinemässige Gabe von Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (GCSF)
(D)
− polyklonale Immunglobuline nur bei nachgewiesenem Immunglobulinmangel (B)
− entferne zentralvenöse Katheter, sofern nicht unverzichtbar. Bei persitierendem Fieber
ohne gesicherten Infektionsherd erwäge Entfernung oder Wechsel des ZVK (C)