
195
Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe; STI (sexually transmitted infections)
-Guide 2022 Infektio-Guide 2022 Infektio-Guide 2022 Infektio-Guide 2022 Infektio-Guide 2022 Infektio-Guide 2022 Infektio
Erkrankung / Erreger Therapie
(1. Wahl, meist + Alternative)
Anmerkungen
Salpingitis / Adnexitis
(≈ pelvic inflammatory
disease)
Gonokokken
Chlamydien
Bacteroides
Enterobacteriaceae
Streptokokken
ambulant (Dauer 14 Tage):
Ofloxacin (2 x 400 mg p.o.) oder
Levofloxacin (1 x 500 mg p.o.)
+ Metronidazol (2 x 500 mg p.o.)
stationär:
Cefoxitin (3-4 x 2 g i.v.)
+ Doxycyclin (2 x 100 mg i.v. oder
p.o.)
− meist aszendierende Infektion
von Endometrium und Tuben
− beachte Partnertherapie
− Ambulante Therapie bei
Temp. < 38OC, Leukozyten <
11.000/μl, fehlender
Begleitperitonitis
− alternativ ambulant (Dauer 14
Tage): Ceftriaxon (1 x 250 mg
i.m. oder i.v.) Doxycyclin (2 x
100 mg p.o.) ± Metronidazol (2
x 500 mg p.o.)
− alternativ stationär: Ofloxacin
(2 x 400 mg i.v.) oder
Levofloxacin (1 x 500 mg i.v.) +
Metronidazol (3 x 500 mg i.v.)
Tab. 16.19
Mastitis
Erreger Therapie
(1. Wahl, meist + Alternative)
Anmerkungen
Laktierende
Mamma
Staph. aureus
Viridans-Steptokokken
Flucloxacillin *
alternativ:
Cefazolin (3 x 1 g i.v.) oder
Vancomycin (2 x 1g i.v.)
− häufig bei Stillenden
− begünstigt durch unvollständige
Entleerung der Brust
− adjuvant: völlige Entleerung der
Brust, Kühlung, Ruhigstellung, ggfs.
Abstillen
− Vancomycin bei MRSA oder
Betalaktamanti-biotika-Allergie
Nicht-laktierende
Mamma
Staph. aureus
Bacteroides spp.
Peptostreptococcus
spp.
1. Wahl:
Clindamycin
alternativ: Flucloxacillin *
+ Metronidazol
oder Ampicillin/Sulbactam
− selten bei nicht-Stillenden
− adjuvant: Kühlung, Ruhigstellung
− bei Abszess => Drainage
− alternativ: Vancomycin (bei MRSA
oder Beta-laktamantibiotika-
Allergie), ggfs. + Metronidazol
Tab. 16.20 * als Vertreter der Staphylokokkenpenicilline