
Virustatika 78
Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAROW PHARMAKOLOGIE 2022 Infektio-Guide / KAR
CHARAKTERISTIKA: (HIV-Therapie 9.6.4)
Protease-Inhibitoren
Zusammenbau
− Boosterung ≈ Anhebung der Plasmaspiegel von Proteaseinhibitoren durch geringe
Dosen von Ritonavir: niedrigdosiertes Ritonavir hemmt als starker Inhibitor des Cytochrom P450
Isoezyms 3A4 die Metabolisierung fast aller anderen Proteaseinhibitoren => fest etabliertes Verfahren, da
Dosisreduktion und NW ↓. Unter geboosterten PI entstehen bei therapienaiven Patienten fast nie
Resistenzen. Boosterung ist bewährt bei Atazanavir, Darunavir, Fosamprenavir, Lopinavir, Saquinavir, aber
kein Boostereffekt bei Nelfinavir. Beachte: Plasmaspiegelbestimmungen (v.a. bei NW oder unzureichender
Effektivität), da große Spiegelschwankungen bei Boosterung möglich (=> Dosisanpassung).
− hohe antiretrovirale Wirkung auch gegen AZT-resistente Stämme
− gruppenspezifische NW: Fettstoffwechselstörungen, Lipodystrophiesyndrom,
Glukoseintoleranz ( 9.6.4.2)
− insgesamt gute Verträglichkeit der Protease-Inhibioren: v.a. gastrointestinale NW,
Kopfschmerzen, Fieber, Hautreaktionen
− zumeist zahlreiche Wechselwirkungen mit anderen Pharmaka, da Metabolisie-rung über
Cytochrom P450
− IND: antivirale Kombinationstherapie bei HIV (HIV-Therapie 9.6.4)
− umfangreiche Interaktionen der HIV-Virostatika untereinander => siehe Fachinfo
Proteinketten
virale
Proteine
HI-Virus
CD4-Zelle
Proteaseinhibitor: die HIV-Protease schneidet
die während der viralen Replikation
entstehenden Polypeptide in funktionsfähige
Endprodukte auf. PI hemmen die HIVProtease,
es entstehen nicht-infektiöse
Viruspartikel. Im Gegensatz zu NRTI und
NNRTI wird die Virussynthese auch in
bereits infizierten Zellen gehemmt.
RNA Abb. 9.7
Protease-Inhibitoren sind ein wichtiger Bestandteil der HAART (≈ high active antiretroviral
therapy), die Anwendung erfolgt nur in Kombination mit anderen antiretroviralen Pharmaka.
Atazanavir
Reyataz®
(Kpsl 150 mg, 200 mg,
300 mg)
(Pulver 1 Btl 50 mg)
Antivirale Kombinationstherapie bei HIV: Erw: 1 x 300 mg + Ritonavir 100 mg; Kdr
6 J bis Jgdli < 18 J: 15-19 kg: Atazanavir 150 mg + Ritonavir 100 mg; 20-39 kg:
Atazanavir 200 mg + Ritonavir 100 mg; mind. 40 kg: Atazanavir 300 mg + Ritonavir
100 mg; Einnahme: zusammen mit einer Mahlzeit
DosNI: keine Dosisanpassung notwendig
DosLI: bei mittelschwerer und schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert
Grav: strenge Indikation Still: nicht stillen
Lopinavir +
Ritonavir
Kaletra®
(Tbl 100 + 25 mg, 200
+ 50 mg) (Lösung 5
ml: 400 mg + 100 mg)
Antivirale Kombinationstherapie bei HIV: Erw und Jugendl: 2 x 3 Kpsl oder 2 x 5
ml; Kdr > 2 J: Lösung 2 x 230mg/57,5 mg/m2 Einnahme: zu den Mahlzeiten
DosNI: keine Dosisanpassung
DosLI: bei leichter/mittelschwerer LI vorsichtige Dosierung, bei schwerer
Leberinsuffizienz kontraindiziert Grav: strenge Indikation Still: kontraindiziert
Darunavir
Prezista®
(Tbl 75 mg, 150 mg,
400 mg, 600 mg)
Antivirale Kombinationstherapie bei HIV: antiretroviral nicht vorbehandelte Erw: 1 x
800 mg/d + Ritonavir 100 mg/d; antiretroviral vorbehandelte Erw: 2 x 600 mg +
Ritonavir 2 x 100 mg; Kdr + Jgdli antiretroviral vorbehandelt: 20-29 kg: 2 x 375 mg +
Ritonavir 2 x 50 mg; 30-39 kg: 2 x 450 mg + Ritonavir 2 x 60 mg; ab 40 kg wie Erw.
DosNI: keine Dosisanpassung notwendig
DosLI: bei leichter/mässiger LI keine Dosisreduktion, bei schwerer LI kontraindiziert
Grav: strenge Indikation Still: kontraindiziert